Welche Weine eignen sich für sommerliche Temperaturen?

Welche Weine eignen sich für sommerliche Temperaturen?

Wein-Empfehlungen für den Sommer (Bild: Freepik)

Was tun bei Hitze und Sonne ohne Ende? Unsere Tipps für Weiß-, Rosé- und Rotweine sorgen für kühle Gaumenfreuden.

Grundlegende Weintipps für den Sommer

Bei warmem oder gar heißem Wetter sollten Sie Wein anders genießen als bei milden oder gar niedrigen Temperaturen. Denn die Temperaturen verändern den Geschmack und die Wirkung von Weinen, egal welcher Sorte. Denken Sie deshalb an diese wichtigen Punkte:

Eiskalter Genuss als Basis

Ein Wein, der lauwarm im Glas verweilt, verliert sofort an Strahlkraft. Daher sollten Sie Ihren Wein richtig kühlen, zum Beispiel im Kühlschrank, im Gefrierfach (aber nur für wenige Minuten!), mit einem nassen Tuch oder einem Weinflaschenkühler. Welche Temperatur “richtig” ist, hängt hauptsächlich von den Vorlieben ab. Manche Weinkenner schwören auf kalten Weißwein mit 10 Grad Celsius, als Rotweintrinker können 16 bis 18 Grad in Ordnung sein.

Schatten statt Sonne

Stellen Sie Ihr Glas nie in die Sonne oder in einen Bereich, der heiß ist! Besonders die direkte Einstrahlung lässt Duftnoten verfliegen und der Wein wird schal. Suchen Sie besser einen kühlen Rückzug für Ihren Weingenuß: ein schattiges Plätzchen im Garten oder einen Tisch unter einem Baldachin.

Leichtigkeit ist ein Muss

Massive, alkoholschwere Weine sind bei Hitze keine Freude. Sie sorgen unter anderem für Schwindel, Kopfschmerzen oder zu einem Rauschgefühl. Entscheiden Sie sich lieber für schlanke Tropfen mit moderatem Alkoholgehalt (maximal 12 %vol) oder für alkoholfreie bzw. entalkoholisierte Weine. Auch eine Weinschorle kann eine gute Alternative sein.

Mehr Gaumenfreuden

Wechseln Sie zwischen Wein und Wasser oder einem anderen alkoholfreien Getränk hin und her, um Ihren Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Und begleiten Sie Ihr Weinerlebnis mit Kleinigkeiten wie einem Käseteller, Schmalzbrot oder Baguette. 

 

Unsere Weinempfehlungen für heiße Tage

Auch wenn Geschmäcker unterschiedlich sind, gibt es doch ein paar sommerliche Weine, die unsere Gäste und Kunden immer wieder begeistern. Hier ein paar Empfehlungen:

Ein gut gekühlter, rheinhessischer Dornfelder eignet sich für Rotweinfans, besonders bei hohen Temperaturen.

Bei den Weißweinen ist der Griff zu einem trockenen Grauburgunder oder Weißburgunder eine sehr gute Wahl.

Ein lieblicher Riesling kommt immer sehr gut an, besonders als Riesling-Schorle.

✅ Unser besonderer Tipp: “Volkers Hausschoppen” – ein Müller-Thurgau, der sich bestens als Schorle genießen lässt.

Spätburgunder Blanc de Noir, Blauer Portugieser oder ein feinherber Merlot sind eine Freude für Roséfreunde.

✅ Soll es leichter sein? Probieren Sie mal einen entalkoholisierten Sauvignon Blanc oder entalkoholisierten Riesling!

✅ Sehr beliebt sind auch unser alkoholfreier Hugo und der ebenso alkoholfreie Wild Berry Spritz

 

Fazit

Heiße Tage erfordern Weine, die frisch und kühl schmecken – und die Sie nicht belasten. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an leckeren Tröpfchen, die sich im Frühling, Sommer oder an einem sonnigen Herbsttag genießen lassen. Seien Sie daher offen für neue Geschmackserlebnisse – zum Beispiel mit unserem Probierpaket “Sommerlaune – alkoholfrei”.

 


Möchten Sie regelmäßig mit uns feiern oder in gemütlicher Atmosphäre einen Wein genießen? Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über anstehende Veranstaltungen in unserem Weingut und über aktuelle Weinangebote.

 

Welche Weine eignen sich für sommerliche Temperaturen?
Markiert in:                        

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb0
Keine Produkte im Warenkorb
0